Hameln: Edle Tropfen, beste Stimmung

Das 35. Weinfest findet vom 17. bis 19. Juli statt und bietet ein geschmackvolles Programm sowie über 20 liebevoll gestaltete Stände traditioneller Winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Mosel und Pfalz.

Von einfachen „Schoppen“ bis zum edlen Tropfen: Das Hamelner Weinfest eint sie alle, die Rieslinge, Grauburgunder und Sauvignon Blancs, die Cabernets, Spätburgunder und machen fruchtigen Rosé! Tausende Besucherinnen und Besucher werden an den drei geschmackvollen Tagen im Bürgergarten erwartet. Auftakt ist am heutigen Donnerstag, 17. Juli! Und wer weiß, vielleicht legt Bacchus bei Petrus ja auch ein gutes Wort für die Hamelner Genießergesellschaft ein.

Die Besucher können die Vielfalt exquisiter Weine aus den renommiertesten Anbaugebieten Deutschlands erleben und dazu passende kulinarische Köstlichkeiten genießen. Mit Livemusik, einer gemütlichen Atmosphäre und über 2000 Sitzplätzen lädt das Hamelner Weinfest zum Verweilen und Feiern ein. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Über 20 liebevoll gestaltete Stände, die von traditionellen Winzern aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Mosel, Pfalz und Nahe betrieben werden, locken mit Rebsäften, mal leicht und trocken, mal vollmundig und aromenreich. Auch lokale Gastronomen und Weinhändler bereichern das Angebot und sorgen für ein internationales Flair.

Am Donnerstag ist der Eintritt frei

Der Donnerstag lädt mit freiem Eintritt zu ungezwungenem Genuss ein, während Freitag und Samstag für sechs Euro (Kombiticket für zehn Euro) unvergessliche Erlebnisse versprechen. Die Tickets sind online unter www.weinfest-hameln.de erhältlich. Es wird aber auch eine Abendkasse am Haupteingang Deisterallee geben. Hardtickets können vorab im Infocenter Hameln erworben werden. 

Also dann mal hinein ins Vergnügen: Ob tanzend neben der Bühne oder an einem lauschigen Plätzchen – beim Weinfest findet jeder seine Wohlfühlecke und seinen Lieblingswinzern. Mit Flammkuchen, Tapas und vielen anderen Spezialitäten wird der Rebsaft lukullisch würdig begleitet.

Zu den musikalischen Highlights zählen „eine Band namens Wanda“ (Hits aus aktuellen Charts, Schlager, Pop, Rock; Donnerstag ab 19 Uhr), „Saturday Funk Fever“ (Funk und fette Grooves à la Prince und Earth, Wind & Fire; Freitag ab 20 Uhr) und „Sunrise“ (Partyhits; Samstag ab 19 Uhr).

Ein Hamelner Original

Am Pferdemarkt in der Innenstadt hatte alles vor 35 Jahren noch recht bescheiden begonnen, dann zog das Hamelner Weinfest an den Münsterkirchhof um. Das Interesse wuchs im Laufe der Jahrzehnte, sodass sich die Organisatoren vor einigen Jahren dann entscheiden, mit dem Weinfest in den Hamelner Bürgergarten umzuziehen. Da ist es bis heute und findet mehr Zuspruch als je zuvor… drei Tage Party mit extra viel Live-Musik und tollen Weinen!

    Mehr zum Thema